Wenn Sie auf «Alle Cookies akzeptieren» klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Raus aus dem Alltag, einen Moment der Ruhe finden, durchatmen – das wünschen wir uns nur allzu oft und finden doch nicht immer die Zeit dazu.
Selbst wenn wir abends im Bett liegen, drehen sich häufig noch die Gedanken und die Ereignisse des Tages lassen uns nicht los. Um die besten Voraussetzungen für die körperliche und mentale Entspannung zu schaffen, können einige Mikronährstoffe gezielt zur Aktivierung unseres Ruhenervs, dem Parasympathikus, als ausgleichende Botenstoffe und zur vermehrten Bildung des Glückshormons Serotonin genutzt werden.
Mineralstoffe und Aminosäuren
Um den Parasympathikus zu aktivieren, induzieren wir über die Gabe von Cholincitrat die Aktivierung von Acetylcholin. Das Acetylcholin wirkt als Neurotransmitter im parasympathischen Nervensystem:
Die Speichelsekretion und die Darmotalität werden angeregt, die Atmung wird tiefer, die Herzfrequenz langsamer
Die Aminosäure L-Tryptophan ist die Vorstufe des Botenstoffes Serotonin und kann somit die Stimmungslage, das Schmerzempfinden, sowie den Schlaf-Wach- Rhythmus positiv beeinflussen
Glycin und Taurin stellen beide inhibitorische Neurotransmitter dar, wirken also beruhigend und ausgleichend. Taurin ist vor allem stark antioxidativ wirksam.
Glycin fördert die Entgiftung als Bestandteil vom stärksten körpereigenen Entgiftungsstoff Glutathion und wirkt puffernd bei übermäßiger Magensäureproduktion
Die Mineralstoffe Kalium und Magnesium sind Bestandteile des mitochondrialen Energiestoffwechsels und regulieren den Säure-Base-Haushalt im Blut. Magnesium reguliert als physiologischer Calcium-Antagonist den Gefäßmuskeltonus und senkt den Blutdruck. Durch Abschirmung der Nervenzellen vor Überstimulierung durch Glutamat agiert es als eine Art Schutzschild vor übermäßigem Stress für die Nervenzellen.